Deutsch
Deutsch

Über uns

Über uns

FlyingPR ist Ihr Partner für unkomplizierte und wirksame Öffentlichkeits- und Medienarbeit. Wir wissen, dass kleine und mittelständische Unternehmen oft Grosses leisten, aber im hektischen Alltag selten die Zeit oder die Mittel finden, ihre Geschichte sichtbar zu machen. Genau hier setzen wir an – und zwar genau dort, wo Ihre Zielgruppe sich bewegt. Dabei agieren wir auf zwei Ebenen: im klassischen Medienbereich mit hochkarätigen Print- und Online-Medien und in der breiten Öffentlichkeit, die sich über soziale Medien, Webseiten und Newsletter direkt über Ihr Unternehmen informieren kann.

Mit unserer PR-Erfahrung sowohl auf Agentur- als auch der Unternehmensseite sowie unserem Gespür für relevante Themen bringen wir Ihre Botschaften gezielt zu Ihrer Zielgruppe – klar, kreativ und auf den Punkt. Wir entwickeln Content für Sie, vernetzen Sie mit Influencern und Medien.

Ob einzelne Projekte oder langfristige Begleitung – wir entwickeln PR-Lösungen, die so flexibel sind wie Ihr Unternehmen. Das Ergebnis wird eine höhere Sichtbarkeit und Relevanz in Ihrer Branche sein.

So arbeiten wir zusammen

Schritt für Schritt entwickeln wir Ihre individuelle Kommunikationslösung und setzen diese effektiv um.

Schritt für Schritt entwickeln wir Ihre individuelle Kommunikationslösung und setzen diese effektiv um.

Schritt 1

Ziele besprechen

In einem unverbindlichen und kostenlosen Termin sprechen wir über die Ziele Ihres Projekts. Wir beraten Sie auf das geeignete PR-Paket.

Schritt 2

Team kennen lernen

Sie lernen Ihr festes Berater-Team kennen, das Ihnen während des gemeinsamen Projekts zur Seite steht.

Schritt 3

Ergebnisse erzielen

Kein Warten, sondern Machen. Ihr PR-Team legt direkt los und setzt die PR-Massnahmen in enger Abstimmung mit Ihnen um. Sie wissen jederzeit transparent, was das Team gerade macht und erhalten umgehend die Ergebnisse.

Das FlyingPR-Team:

Darin sind wir Spitze

Wir können Kommunikation, Öffentlichkeits- und Medienarbeit. Weil wir überzeugt sind, dass wir unser Handwerk exzellent ausüben, bedienen wir verschiede Industriebereiche, die Pharma- und Finanzbranche sowie Start-ups und Fintechs. Denn Öffentlichkeitsarbeit funktioniert vom Grundsatz in jeder Branche ähnlich. Wo nötig, arbeiten wir mit hochspezialisierten Branchenexperten aus unserem breiten Netzwerk zusammen.

Wir sind exklusiver Partner für die DACH-Region innerhalb der Financial Independent Narrative-Gruppe, einem Agenturnetzwerk unabhängiger PR-Agenturen.

Fallstudien unserer Klienten

Zwei Büromitarbeitende sitzen an einem Holztisch, auf dem ein Laptop und viele Dokumente liegen. Die beiden Kolleg:innen geben sich einen High Five und lachen sich an.

Herausforderung:

Die Rentenreform in der Schweiz sorgt für Unsicherheit, da 1’400 Pensionsfonds mit unterschiedlichen Modellen eine individuelle Bewertung erschweren. Die Tellco-Pensionskasse bietet mit einem benutzerfreundlichen Rechner Orientierung: Er liefert kostenlose, transparente Schätzungen zu den obligatorischen Rentenleistungen und vereinfacht so die persönliche Vorsorgeplanung.


Massnahmen:

Das Tool wurde gezielt Journalisten vorgestellt und in Nachrichtenplattformen integriert, um es in redaktionellen Inhalten nutzbar zu machen. 


Ergebnis:

Der Bekanntheitsgrad der Tellco-Pensionskasse sowie die positive Wahrnehmung der Marke wurde gesteigert. Das Tool erhielt breite Medienpräsenz mit Berichterstattung in führenden nationalen Wirtschaftsmedien wie Handelszeitung, Blick und Allnews.

Herausforderung:

Die Rentenreform in der Schweiz sorgt für Unsicherheit, da 1’400 Pensionsfonds mit unterschiedlichen Modellen eine individuelle Bewertung erschweren. Die Tellco-Pensionskasse bietet mit einem benutzerfreundlichen Rechner Orientierung: Er liefert kostenlose, transparente Schätzungen zu den obligatorischen Rentenleistungen und vereinfacht so die persönliche Vorsorgeplanung.


Massnahmen:

Das Tool wurde gezielt Journalisten vorgestellt und in Nachrichtenplattformen integriert, um es in redaktionellen Inhalten nutzbar zu machen. 


Ergebnis:

Der Bekanntheitsgrad der Tellco-Pensionskasse sowie die positive Wahrnehmung der Marke wurde gesteigert. Das Tool erhielt breite Medienpräsenz mit Berichterstattung in führenden nationalen Wirtschaftsmedien wie Handelszeitung, Blick und Allnews.

Zwei Büromitarbeitende sitzen an einem Holztisch, auf dem ein Laptop und viele Dokumente liegen. Die beiden Kolleg:innen geben sich einen High Five und lachen sich an.

Herausforderung:

Die Rentenreform in der Schweiz sorgt für Unsicherheit, da 1’400 Pensionsfonds mit unterschiedlichen Modellen eine individuelle Bewertung erschweren. Die Tellco-Pensionskasse bietet mit einem benutzerfreundlichen Rechner Orientierung: Er liefert kostenlose, transparente Schätzungen zu den obligatorischen Rentenleistungen und vereinfacht so die persönliche Vorsorgeplanung.


Massnahmen:

Das Tool wurde gezielt Journalisten vorgestellt und in Nachrichtenplattformen integriert, um es in redaktionellen Inhalten nutzbar zu machen. 


Ergebnis:

Der Bekanntheitsgrad der Tellco-Pensionskasse sowie die positive Wahrnehmung der Marke wurde gesteigert. Das Tool erhielt breite Medienpräsenz mit Berichterstattung in führenden nationalen Wirtschaftsmedien wie Handelszeitung, Blick und Allnews.

Zwei Büromitarbeitende sitzen an einem Holztisch, auf dem ein Laptop und viele Dokumente liegen. Die beiden Kolleg:innen geben sich einen High Five und lachen sich an.
Zwei Büromitarbeitende sitzen an einem Holztisch, auf dem ein Laptop und viele Dokumente liegen. Die beiden Kolleg:innen geben sich einen High Five und lachen sich an.

Herausforderung:

Die Sanity Group verfolgte das Ziel, ihr Pilotprojekt zur legalen Abgabe von Cannabis in Allschwil (BL) zu fördern. Eine zentrale Herausforderung war, öffentliche Aufmerksamkeit zu erlangen und potenzielle Proband:innen zu gewinnen. Gleichzeitig sollte die mediale Berichterstattung die politische Diskussion zur kontrollierten Abgabe unterstützen.


Massnahmen:

Eine umfassende Medienmitteilung wurde an relevante Journalist:innen versandt. Ergänzend dazu war die Einladung von Medienschaffenden zur Abgabestelle in Allschwil, sodass sie sich direkt vor Ort ein Bild von der Umsetzung des Projekts machen konnten.


Ergebnis:

Die Massnahmen erzielten breite mediale Resonanz. Die Medienmitteilung erschien in zahlreichen Tages- und Wirtschaftsmedien sowie Formaten wie «Ein Kaffee mit...». Besonders hervorzuheben ist der ausführliche TV-Beitrag von Basel Jetzt, der direkt vor Ort produziert wurde.

Zwei Büromitarbeitende sitzen an einem Holztisch, auf dem ein Laptop und viele Dokumente liegen. Die beiden Kolleg:innen geben sich einen High Five und lachen sich an.

Herausforderung:

Die Sanity Group verfolgte das Ziel, ihr Pilotprojekt zur legalen Abgabe von Cannabis in Allschwil (BL) zu fördern. Eine zentrale Herausforderung war, öffentliche Aufmerksamkeit zu erlangen und potenzielle Proband:innen zu gewinnen. Gleichzeitig sollte die mediale Berichterstattung die politische Diskussion zur kontrollierten Abgabe unterstützen.


Massnahmen:

Eine umfassende Medienmitteilung wurde an relevante Journalist:innen versandt. Ergänzend dazu war die Einladung von Medienschaffenden zur Abgabestelle in Allschwil, sodass sie sich direkt vor Ort ein Bild von der Umsetzung des Projekts machen konnten.


Ergebnis:

Die Massnahmen erzielten breite mediale Resonanz. Die Medienmitteilung erschien in zahlreichen Tages- und Wirtschaftsmedien sowie Formaten wie «Ein Kaffee mit...». Besonders hervorzuheben ist der ausführliche TV-Beitrag von Basel Jetzt, der direkt vor Ort produziert wurde.

Zwei Büromitarbeitende sitzen an einem Holztisch, auf dem ein Laptop und viele Dokumente liegen. Die beiden Kolleg:innen geben sich einen High Five und lachen sich an.
Zwei Büromitarbeitende sitzen an einem Holztisch, auf dem ein Laptop und viele Dokumente liegen. Die beiden Kolleg:innen geben sich einen High Five und lachen sich an.

Herausforderung:

Die Sanity Group verfolgte das Ziel, ihr Pilotprojekt zur legalen Abgabe von Cannabis in Allschwil (BL) zu fördern. Eine zentrale Herausforderung war, öffentliche Aufmerksamkeit zu erlangen und potenzielle Proband:innen zu gewinnen. Gleichzeitig sollte die mediale Berichterstattung die politische Diskussion zur kontrollierten Abgabe unterstützen.


Massnahmen:

Eine umfassende Medienmitteilung wurde an relevante Journalist:innen versandt. Ergänzend dazu war die Einladung von Medienschaffenden zur Abgabestelle in Allschwil, sodass sie sich direkt vor Ort ein Bild von der Umsetzung des Projekts machen konnten.


Ergebnis:

Die Massnahmen erzielten breite mediale Resonanz. Die Medienmitteilung erschien in zahlreichen Tages- und Wirtschaftsmedien sowie Formaten wie «Ein Kaffee mit...». Besonders hervorzuheben ist der ausführliche TV-Beitrag von Basel Jetzt, der direkt vor Ort produziert wurde.

Zwei Büromitarbeitende sitzen an einem Holztisch, auf dem ein Laptop und viele Dokumente liegen. Die beiden Kolleg:innen geben sich einen High Five und lachen sich an.
Zwei Büromitarbeitende sitzen an einem Holztisch, auf dem ein Laptop und viele Dokumente liegen. Die beiden Kolleg:innen geben sich einen High Five und lachen sich an.
Zwei Büromitarbeitende sitzen an einem Holztisch, auf dem ein Laptop und viele Dokumente liegen. Die beiden Kolleg:innen geben sich einen High Five und lachen sich an.

Herausforderung:

Prof. Dr. Florian Weigert ist ein anerkannter Experte für Financial Risk Management und verfügt über umfangreiche Fachbeiträge. Er bietet fundierte Einschätzungen und Kommentare zu aktuellen Entwicklungen für Investoren. Ziel war es, seine Expertise mit einem breiten Publikum zu teilen.


Massnahmen:

In enger Zusammenarbeit werden regelmässig relevante Inhalte erstellt und gezielt an Wirtschaftsmedien versandt.


Ergebnis:

Die Medienmitteilungen erzielten eine breite Resonanz und steigerten den Bekanntheitsgrad erheblich. Florian Weigert wurde mehrfach in den führenden nationalen Wirtschaftsmedien wie Cash oder der Handelszeitung erwähnt und hatte einen TV-Auftritt beim SRF Wirtschaftsmagazin ECO.

Zwei Büromitarbeitende sitzen an einem Holztisch, auf dem ein Laptop und viele Dokumente liegen. Die beiden Kolleg:innen geben sich einen High Five und lachen sich an.

Herausforderung:

Prof. Dr. Florian Weigert ist ein anerkannter Experte für Financial Risk Management und verfügt über umfangreiche Fachbeiträge. Er bietet fundierte Einschätzungen und Kommentare zu aktuellen Entwicklungen für Investoren. Ziel war es, seine Expertise mit einem breiten Publikum zu teilen.


Massnahmen:

In enger Zusammenarbeit werden regelmässig relevante Inhalte erstellt und gezielt an Wirtschaftsmedien versandt.


Ergebnis:

Die Medienmitteilungen erzielten eine breite Resonanz und steigerten den Bekanntheitsgrad erheblich. Florian Weigert wurde mehrfach in den führenden nationalen Wirtschaftsmedien wie Cash oder der Handelszeitung erwähnt und hatte einen TV-Auftritt beim SRF Wirtschaftsmagazin ECO.

Herausforderung:

Prof. Dr. Florian Weigert ist ein anerkannter Experte für Financial Risk Management und verfügt über umfangreiche Fachbeiträge. Er bietet fundierte Einschätzungen und Kommentare zu aktuellen Entwicklungen für Investoren. Ziel war es, seine Expertise mit einem breiten Publikum zu teilen.


Massnahmen:

In enger Zusammenarbeit werden regelmässig relevante Inhalte erstellt und gezielt an Wirtschaftsmedien versandt.


Ergebnis:

Die Medienmitteilungen erzielten eine breite Resonanz und steigerten den Bekanntheitsgrad erheblich. Florian Weigert wurde mehrfach in den führenden nationalen Wirtschaftsmedien wie Cash oder der Handelszeitung erwähnt und hatte einen TV-Auftritt beim SRF Wirtschaftsmagazin ECO.

Zwei Büromitarbeitende sitzen an einem Holztisch, auf dem ein Laptop und viele Dokumente liegen. Die beiden Kolleg:innen geben sich einen High Five und lachen sich an.
Zwei Büromitarbeitende sitzen an einem Holztisch, auf dem ein Laptop und viele Dokumente liegen. Die beiden Kolleg:innen geben sich einen High Five und lachen sich an.

Newsletter abonnieren

In unserem FlyingPR-Newsletter liefern wir regelmässig relevante Service-Themen und News für Schweizer KMUs und Startups. Einfach anmelden und prägnant informiert werden.

FlyingPR
Dennlerstrasse 4
8048 Zürich

hello@flyingpr.ch
+41 44 455 56 51

Newsletter abonnieren

In unserem FlyingPR-Newsletter liefern wir regelmässig relevante Service-Themen und News für Schweizer KMUs und Startups. Einfach anmelden und prägnant informiert werden.

FlyingPR
Dennlerstrasse 4
8048 Zürich

hello@flyingpr.ch
+41 44 455 56 51